plotten in der schule
  • Informationen
  • Unterrichtsideen
    • Schneesterne
    • Pop-Up's
    • Spiegelkästli
    • Schattenbild
    • Roboterli plotten
    • Verpackungen aus Papier
    • Schriftgestaltung
    • weiter Projekte folgen
  • Techniken
    • Grundlagen
    • Schriftwahl
    • Papiere plotten
    • Stoffe schneiden
    • Textilien bedrucken
    • Siebdruck
    • Ätzen & Sandstrahlen
    • Stempel herstellen
  • Werkstoffe
  • Hardware
  • Lernen
  • Links
  • Kontakt
   
Grundlagen
Für effizientes und sauberes Arbeiten lohnt es sich 3 Messer anzuschaffen. Eines für Papier, eines für Vinyl & eines für Stoff. Im weiteren macht es Sinn, zwei Schneidematten zu besitzen. Eine für Papiere, die man im Neuzustand mit einem fuseligen Baumwolltuch abtupfen sollte, damit die Papiere beim Ablösen nicht zerreissen. Die zweite sollte möglichst gut kleben, damit man Stoffe schneiden kann und diese nicht verrutschen.
Zur Not können Stoffe oder Folien auch mit Klebeband zusätzlich fixiert werden.

Bild
die Schneidematten:
  • - geben sie acht, damit die Klinge nicht zu tief in die Matte schneidet
  • - Materialresten können gut & einfach mit einem Spachtel von der Matte entfernt werden
  • - wenn die Matte nicht mehr klebt, kann man sie mit mehrmals ablösbarem Sprühkleber einsprühen 
  • Achtung - Ränder unbedingt abkleben
  • - neue Matten für Papier mit einem fuseligem Tuch abtupfen, damit sich die Papiere ablösen lassen

Bild
das Laden der Schneidematte:
  • - achten sie auf die Markierungen auf dem Plotter
  • - schieben sie die Matte beim Laden mittig etwas nach
  • - kontrollieren sie, dass die Matte gerade eingezogen wurde

Bild
Messereinstellungen:
  • - machen sie zu jedem Material ein eigenes Schnittmuster mit den optimalen Schnitteinstellungen
  • - speichern sie die Schnitteinstellungen als eigenes, neues Material in der Software ab
  • - wenn sie unterschiedliche Messer brauchen haben sie bessere Schnittergebnisse (z.B. ein Vinylmesser führen)

Bild
zum Schneidevorgang:
  • - Dokumentenformat in der Software auf die Materialgrösse anpassen
  • - oder Materialgrösse auf die Schnittvorlage anpassen
  • - wenn möglich Sammelvorlagen erstellen um Material sparen zu können

  • "Übung macht den Meister" - tauschen sie sich über Soziale Netzwerke aus

Bild
Vinyl entgittern:
  • - Teile die nicht gebraucht werden mit einem Japanmesser oder Entgitterungs-Werkzeug herauslösen
  • - allzu feine Schnittvorlagen sind sehr aufwendig und mühsam zum Entgittern
  • - Schwierigkeit besteht, stets zu wissen, was man herausnehmen darf (Vorlage in der Software mit Farbe ausfüllen)

Bild
ein Sticker mittels Applikationstape übertragen:
  • - Applikationstape sehr gut auf den Sticker andrücken - evtl. mit einem Geodreieck oder Rakel
  • - Trägermaterial der Vinilfolie vorsichtig lösen
  • - Sticker an der gewünschten Stellen platzieren und von einer Seite her vorsichtig andrücken
  • - Applikationstape vorsichtig ablösen (kann gut auch zwei- oder dreimal gebraucht werden)

oder zu hause