wozu braucht es einen Schneideplotter in der Schule?
Ein Schneideplotter ist ein ideales Gerät, mit welchem ICT im Gestaltungsunterricht integriert werden kann. Es bietet den SchülerInnen & Lehrpersonen unzählige Möglichkeiten, verschiedenste Gestaltungsprojekte mit Hilfe eines professionellen Tools umzusetzen.
Grundsätzlich ist das Arbeiten mit dem Plotter (Sillouhette Cameo) ca. ab der 5. Klasse geeignet. Jedoch ist es auch für den Unterricht mit den ganz kleinen ein sehr praktisches Hilfsmittel. Ab der Oberstufe sollte es den Schülerinnen & Schüler auch möglich sein, den Plotter selbständig, jedoch unter Aufsicht zu bedienen.
Folgend Kompetenzen werden im Bereich ICT & Medien abgedeckt:
- ICT/M.1.1: Die Schülerinnen und Schüler können einfache Datenstrukturen und ihre Darstellungsformen verstehen und verwenden.
- ICT/M.2.1: Die Schülerinnen & Schüler können Geräte und Programme bedienen und anwenden.
- ICT/M.2.2: Die Schülerinnen können Daten verwalten und vor Verlust & Missbrauch schützen.
und diese im Bereich Gestalten:
- BG.1.A.1+2: Die Schülerinnen und Schüler können innere und äusser Bilder wahrnehmen, weiterentwickeln und reflektieren.
- TTG.2.C.1: Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltungselemente Material, Form, Farbe und Oberfläche bewusst einsetzen.
- TTG.2.D.1: Die Schülerinnen und Schüler können Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- TTG.3.B.3: Die Schülerinnen und Schüler können eigene Prozesse mit denjenigen aus Handwerk und Industrie vergleichen und diese einschätzen.
Zudem werden so entstanden Schülerarbeiten mit professionellen Verfahren veredelt und verschönert - und zwar wirklich!!!