plotten in der schule
  • Informationen
  • Unterrichtsideen
    • Schneesterne
    • Pop-Up's
    • Spiegelkästli
    • Schattenbild
    • Roboterli plotten
    • Verpackungen aus Papier
    • Schriftgestaltung
    • weiter Projekte folgen
  • Techniken
    • Grundlagen
    • Schriftwahl
    • Papiere plotten
    • Stoffe schneiden
    • Textilien bedrucken
    • Siebdruck
    • Ätzen & Sandstrahlen
    • Stempel herstellen
  • Werkstoffe
  • Hardware
  • Lernen
  • Links
  • Kontakt
   
Roboterli plotten

eine Schritt für Schritt Anleitung findet sich hier:
​​
Bild
Schaue dir einige Illustrationen von kleinen Robotern an und lasse dich davon inspirieren.

Bild
Entwirf, zeichne, skizziere dir dein ganz persönliches Roboterli.

Bild
Arbeite es ganz exakt mit einem schwarzen Filzstift aus.

Bild
Fotografiere nun dein Roboterli mit deinem Smartphone oder einer Digitalkamera.

Bild
Speichere nun das Foto auf deinem Laptop ab.

Bild
Importiere nun das Bild in die Software "Silhouette Studio" und zeichen das Bild nach. Eine Anleitung findest du hier oder hier.

Bild
Wenn dein Pixelbild nun in eine Vektorgrafik umgewandelt ist, kannst du die Grösse und die Schnitteinstellungen einstellen (unbedingt die Grafik spiegeln - senkrecht wenden) und danach mit deinem Laptop zum Schneideplotter gehen.

Bild
Laptop via USB-Kabel mit dem Plotter verbinden, Material auf Schneidmatte legen & laden, Schnitteinstellungen überprüfen und den Schneideauftrag senden.

Bild
Nun kannst du deine Flexfolie entgittern. Das heisst alles unnötige Material, welches du nicht drucken willst, entfernen.

Bild
Jetzt musst du dein Roboterli auf deinem Tisch platzieren und mit viel Druck und einem Backpapier zum Schutz gut einbügeln. Eine Anleitung dazu findest du hier.

oder zu hause