plotten in der schule
  • Informationen
  • Unterrichtsideen
    • Schneesterne
    • Pop-Up's
    • Spiegelkästli
    • Schattenbild
    • Roboterli plotten
    • Verpackungen aus Papier
    • Schriftgestaltung
    • Bildkonverter online
    • weiter Projekte folgen
  • Techniken
    • Grundlagen
    • Schriftwahl
    • Papiere plotten
    • Stoffe schneiden
    • Textilien bedrucken
    • Siebdruck
    • Ätzen & Sandstrahlen
    • Stempel herstellen
  • Werkstoffe
  • Hardware
  • Lernen
  • Links
  • Kontakt
 Siebdrucksieb mit Vinylfolie erstellen/abkleben
Bild
  • Schablone zum Drucken vorbereiten (entgittern) und mittels Applikationsfolie auf das trocke Sieb kleben
  • die Folie kann innen oder aussen hingeklebt werden
        - auf der Innenseite können sich beim Drucken mit dem Rackel feine Schablonenteile lösen
        - auf der Aussenseite löst sich die Schablone durch die wasserlösliche Farbe eher vom Sieb und die Farbe wird             dicker aufgetragen
  • Achtung !!! die Schablonen müssen für die Aussenseite spiegelverkehrt geplottet werden

   
 Siebdrucksieb mit Fotecut erstellen
Bild
Fotecut Siebschablone mit dem Plotter schneiden:
  • - Schneideinstellungen ähnlich wie für Vinyl - Schablone normal (nicht Spiegelverkehrt) schneiden
  • - die zu druckenden Teile vorsichtig mit einem Japanmesser herauslösen

Bild
Folie auf das Sieb übertragen:
  • - Druckschablone auf ein Holzstück legen
  • - das saubere und trockene Siebe mittels Klemmen oder Zwingen am Tisch oder auf eine Unterlage fixieren, so dass das Sieb über die Folie gespannt ist und nicht verrutschen kann
  • - den grünen Fotecut mit wenig Aceton bepinseln, ca. 15min warten bis alles absolut Trocken ist und dann die Trägerfolie vorsichtig abziehen



   
Tips & Tricks
Bild
Was zu beachten ist:
  • - Druckarbeitsplätze müssen vor der Arbeit gut eingerichtet und organisiert werden
  • - Siebdruck ist relativ aufwendig in der Vorbereitung, dafür können einfach kleinere Serien produziert werden
  • - Acrylfarbe mit einer speziellen Siebdruckpaste vermischen, damit die Offenzeit der Farbe verlängert wird
  • - für Textildruck empfiehlt sich spezielle Siebdruck Textilfarbe zu verwenden
  • - für die Reinigung der Siebe ist ein kleiner Kompressor mit einem Reinigungsset sehr empfehlenswert

oder zu hause